Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Papperlapapp der Tiere

 

Musiktheater ab 3 Jahren mit dem Theater Mär

Tiere sprechen. Sie schnattern, maunzen, brummen, kratzen, scharren, krächzen, brüllen – mal mehr, mal weniger verständlich. Vielleicht können sie auch sprechen oder sogar singen und sich dadurch verstehen?
Mit Spaß, Quatsch und Wissenswertem machen sich der Schauspieler Peter Markhoff und der Bühnenmusiker Uwe Schade daran, den Tiersprachen tiefer auf den Grund zu gehen.
Lässt sich ihre Sprache über die Musik verstehen? Finden wir ihre Sprache in bekannten Tierliedern wieder? Das Erforschen wir und finden dabei Simples und Erstaunliches heraus…

 

Stück: Frauke Rubarth & Ensemble, Regie : Frauke Rubarth,

Musik & Spiel Uwe Schade, Peter Markhoff, Kostüm: Mareike Bongers

Illustration Maren Amini, Fotos: Joachim Hiltmann

»Dem Produktionstrio Rubarth, Markhoff (Theater Mär) und Schade (Theater Triebwerk) gelingt es rundum, die alten Kinderlieder-Geschichten als musikalisches Tier-Papperlapapp ganz neu und trotzdem unverfälscht zu erzählen – ein großes, kleines Vergnügen.« (Godot- Das Hamburger Theatermagazin, 15.2.14)

Freitag, den 26.4.2019

1.Vorstellung um 9.15 Uhr

  2.Vorstellung um 10.30 Uhr

In Kooperation mit der Kita Elbkinder im Bürgerhaus Westibül

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert